
Viele unserer grösseren Touren in Mauretanien, seien sie im Norden, im Osten oder Süden des Landes, begannen oder endeten im zentral gelegene Atar. Auch diesmal, nach der langen ‚Elefantenfelsen‘-Route, zieht …
Viele unserer grösseren Touren in Mauretanien, seien sie im Norden, im Osten oder Süden des Landes, begannen oder endeten im zentral gelegene Atar. Auch diesmal, nach der langen ‚Elefantenfelsen‘-Route, zieht …
Nachdem wir in gut einem Monat bereits so gegen 70 Fichen in die Hände Maurischer Organe gedrückt haben, fragen wir uns manchmal schon: „wo sind sie geblieben?“. Wurden sie abgeheftet, …
Auf den Klippen am Nordrand des Aoukâr-Beckens finden sich auf mehreren Hundert Kilometer verstreut die Überreste neolithischer Siedlungen. Viele davon sind im Lauf der Jahrtausende zerfallen, im Sand verschwunden und …
Auf der Route von Néma nach Tidjikja kommt man an den ‚Rocher de Makhrouga‘ vorbei, oder besser, man kommt eben nicht einfach daran vorbei. Das Felsenlabyrinth fasziniert und lädt zum …
Einst war Oualata eine blühende Karawanen- und Pilgerstadt, hier wurden Gold, Salz und Sklaven gehandelt und Wissen gelehrt, bis die Stadt vor gut 500 Jahren ihre Bedeutung dem aufstrebenden Timbuktu …
Von Néma schlängelt sich eine gut 720km lange Route mal oben am Südrand des Tagant-Plateaus bzw. mal unten am Nordrand des Aoukâr-Beckens entlang nach Tidjikja. Sie ist landschaftlich schön, kulturell …
Die letzten Kommentare