Alles Filter oder was ?

Eigentlich wollen wir Atar schon längst nach Norden verlassen und haben es auch schon zweimal versucht.
Das erste Mal wollten wir auf der recht anspruchsvollen El Hassiane-Route nach Zouérat, haben die Fahrt aber wegen Unstimmigkeiten, temporärem Motivationsmangel und nicht zuletzt wegen einigen spontanen Abschaltungen des Motors abgebrochen. Also ging’s, nach einem Abstecher auf der im letzten Jahr wieder instand gestellte Piste durch den Amogjar-Canyon zum gleichnamigen Pass, zurück nach Atar. Unterwegs kam es zu keinen weiteren Problemen mit dem Motor und ich konnte auch keine Hinweise auf irgendeinen Defekt finden. Also machten wir uns das zweite Mal auf den Weg nach Norden, diesmal bequem auf dem Asphalt der RN1. Doch leider kam es unterwegs wieder und immer häufiger zu den Motorabschaltungen, sodass wir kurz nach Choum abermals drehten und zurück nach Atar fuhren.

Nun sind wir also wieder im ‚Bab Sahara‘ und können uns hier in Ruhe der seltsamen Sache annehmen, dass unser Motor bei grosser Last mit einer EDC-Warnung spontan abstellt, danach aber problemlos neu gestartet werden kann.
Die Diagnose fällt einhellig und einleuchtend aus: die Spritzufuhr ist ab einer gewissen Last unzureichend. Doch wo’s genau hapert, gilt es noch zu klären; in Frage kommen die Tankentnahme, Leitungen, der Dieselfilter, die Förder- oder die Hochdruckpumpe.

Auch mit einer „alternativer Dieselversorgung“ bleibt jedoch der Effekt bestehen, also liegt es weder an der Tankentnahme noch an verstopften Leitungen.

Einen Ersatz für den Dieselfilter habe ich nicht dabei, doch mein Versäumnis lässt sich erstaunlich leicht korrigieren. Bei Abdellahi mit Foto bestellt, sind zwei solche aus Nouakchott bereits anderntags hier und einer davon auch schnell verbaut. Und nach dem Aufschneiden des alten Filters ist klar, dass wir wohl die Ursache des Übels gefunden haben, denn das Filtergewebe ist von einer schleimigen, schwarzen Pampe schon fast zugeklebt.

Leider lässt sich das aber nicht gleich überprüfen, weil nach dem dritten Startversuch und einem seltsamen Geräusch der Anlasser nur noch leise säuselt. Sicherungen checken, Kurbelwelle leicht drehen, fluchen … das alles hilft nichts und nach dem Ausbau des Starters wird auch klar warum. Also ist wiederum Abdellahi gefragt, der den wohl einzigen in Nouakchott auffindbaren passenden Austauschstarter von Mercedes ziemlich vergoldet. Aber für das viele Geld halte ich das Teil tatsächlich am nächsten Morgen in den Händen und montiere es umgehend. Nach einigen, erst erfolglosen Startversuchen füllen wir den Kraftstofffilter nochmals fein säuberlich mit einer Spritze randvoll und bringen danach den Motor mit dem letzten Saft der Batterie zum Laufen – heureka 🙂

Auf der darauf folgenden Probefahrt läuft der Motor auch unter Volllast einwandfrei, was zeigt, dass die Abschaltungen tatsächlich auf den extrem verdreckten Dieselfilter zurückzuführen waren. Offen bleibt aber, woher der Dreck im Diesel kommt und wieviel davon noch im Tank ist? Doch für diesen Fall haben wir nun ja einen weiteren Filter im Gepäck 😉

Übrigens, herzlichen Dank an Dominik Pfister (LARAG), Hysni Gashi, Marc Stutz (MERBAG) und Michi (aus Bayern) für Eure wertvollen Tipps !

2 Kommentare zu 'Alles Filter oder was ?'

  1. Glad you sorted it ll out, Stephan. Once fixed, it didn’t stop you roaming out towards the southern tail of Erg Iguidi and back up to Alg.
    Looks like you are heading to Beni Abbes for a spot of quad biking!

    1. After a week here in Beni Abbes, it feels more like food hiking.
      But now we’re looking forward all the more to the digestive tours off the beaten track …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.